Mitten in den Abi- Vorbereitungen fiel mir bei der Mathe-Grübelei ein:
ICH MUSS MEINEN FÖRDERKREIS AUFBAUEN!
und wie? .. und was? .. und warum?
Zum Glück habe ich den Leitfaden von AFS gefunden, der den Teilnehmern zugeschickt wird und ihnen hilft, als Spendenscout aktiv zu werden. Ich glaube ohne dieses Dokument wüsste ich nicht einmal, was genau ich machen muss. Um es euch mal zu erklären:
Das Programm "weltwärts" wird zwar zu 75% gefördert, doch kann der Staat und AFS nicht die ganzen Kosten tragen. Mir wurde an einem Auswahlwochenende erklärt, dass man pro Teilnehmer mit Kosten von 10000€ rechnen kann, von denen ich dann letztendlich einen Teil selbst aufbringen sollte. Da die Organisation zudem auch noch auf ehrenamtlicher Basis funktioniert, brauchen sie Spenden, um das ganze zu finanzieren. Eigentlich ist es auch verständlich, dass man sich etwas für seinen Auslandstraum (wie ich ein Auslandsjahr in Panama persönlich bezeichnen würde) anstrengen muss. Schließlich fällt das Geld für Flug, Versicherung, Vorbereitung, Nachbereitung, und Taschengeld nicht einfach so von der Bananen-Staude.
Nun gut, also mache ich mich mal ran ans E-Mails schreiben und an die Spendenparty-Organisation. Wieso sollte Spenden sammeln keinen Spaß machen? Vielleicht möchte ein regionaler Fotograf meine Fotos ausstellen oder für Werbung benutzen, oder ich finde andere kreative Möglichkeiten, um an Geld zu kommen. Vielleicht ist ein Reisebüro daran interessiert, Informationen direkt aus Panama bekommen oder ich entdecke endlich mal meine backende Seite und backe einen Kuchen zum Verkaufen. So viele Möglichkeiten, aber gleichzeitig mit dem Abistress so wenig Zeit.