Weltwärts

Wie der Titel meines Blogs schon sagt: Mona goes Weltwärts. Doch was genau ist Weltwärts?


Weltwärts ist ein Programm des Bildungsministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (EMZ), das es Freiwilligen ermöglicht, ein Jahr im Ausland zu verbringen und dabei vor Ort in sozialen, politischen oder ökologischen Projekten zu helfen. Seit 2008 werden Freiwillige mit diesem Programm und einer Entsendeorganisation (in meinem Fall AFS) in "Entwicklungsländer" oder "Schwellenländer" geschickt.(Ich habe es bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da es eher ein umstrittener Begriff ist, jedoch muss man diese Länder ja irgendwie einordnen.) Im Prinzip ist es möglich, in jedes Land zu Reisen, vorausgesetzt es ist dort gerade nicht zu gefährlich. Das Ziel des Programmes ist jedoch nicht unbedingt die Hilfe bzw die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort, sondern dass der/die Freiwillige sich mit einer anderen Kultur vertraut macht und Erfahrungen zu Sammeln um sie mit anderen zu teilen. 

“Der Wandel einer einzigen Person kann das Leben vieler verändern”


Die Entsendeorganisation und die Partnerorganisation spielt hierbei jedoch eine etwas größere Rolle als das Programm an sich, da sie für die Vorbereitung, das Leben vor Ort, Unterkunft und die Reise zuständig sind. In der Regel sind es ehrenamtliche Organisationen, Bildungsinstitutionen etc. Meine Entsendeorganisation ist AFS Deutschland und die Partnerorganisation AFS Panamá. Beide haben sich von dem Dachverband AFS (American Field Service), das ursprünglich zu Zeiten des zweiten Weltkriegs gegründet wurde, unabhängig gemacht und arbeiten eigenständig. Bei AFS steht der interkulturelle Austausch im Vordergrund, deswegen wird sehr darauf geachtet, dass man in eine Gastfamilie kommt und sich dort der Kultur anpasst. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit AFS und ich fühle mich zum einen gut Vorbereitet und hier in Panama auch gut empfangen.  

Das war's auch schon mit meiner kleinen Zusammenfassung. 
Hier noch mehr zum stöbern und lesen für Interessierte: https://www.afs.de/ 

Und wie immer bei Fragen: Fragen! ;) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen